fbpx

Wurde das Fahrzeug tiefergelegt, dann ist der Serienmäßige Seitenständer zu lang um eine sichere Schrägstellung des Fahrzeuges zu gewährleisten, eine leichte Berührung würde das Fahrzeug zum Kippen bringen.

Die Serienmäßigen Seitenständer am Zweirad, weisen fast immer eine individuelle Befestigungslösungen auf, die aus Sicherheitsgründen beibehalten werden muss. Abflexen, schweißen oder sägen am Rahmen, gibt Ärger bei der nächsten Hauptuntersuchung beim TÜV, das Fahrzeug kann stillgelegt werden.

Vorhandene Federn zwischen Fahrwerk und Seitenständer sorgen zudem dafür, dass der Seitenständer in der benötigten Position gesichert ist. Sicherheitsschalter die den Startvorgang verhindern, sobald der Seitenständer runtergeklappt wird, müssen vorhanden bleiben. Der Standhero Seitenständer lässt den serienmäßigen Seitenständer unveränderten Zustand, lediglich das Endstück des Seitenständer wird auf die erforderliche Länge gekürzt um anschließend unseren Adapter als neues Endstück anzubringen.

Einfache Montage, perfekte Optik und die sichere Schrägstellung, wird Sie begeistern.

Der Adapter wird dann einfach durch die im Dreieck positionierten Schrauben befestigt und ausjustiert. Nach der Montage, wird die Vorrichtung durch einen Spannstift gesichert der als zusätzliche Sicherung dient. Nach der Montage werden dann die mitgelieferten, umlaufenden, Hochtemperatur O-Gummiringe, die als Anschlag und zur Dämpfung dienen, in die vorhandenen Nuten gedrückt.