Bremsflüssigkeit

Um Ihr Fahrzeug zum Stehen zu bringen, dafür braucht es Bremsflüssigkeit. Doch wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit nachfüllen oder wechseln und wie entsorge ich die Bremsflüssigkeit am besten?

Hier mal die wichtigsten Informationen im Überblick.

Die Bremsflüssigkeit ist mit das wichtigste Fluid an Ihrem Fahrzeug. Ohne die Bremsflüssigkeit wird Ihr Fahrzeug nicht für die Straße zugelassen, denn ohne Bremsflüssigkeit würde die Bremse nicht funktionieren. Bei der Wartung oder der Inspektion werden spezielle Bremsflüssigkeitstester eingesetzt, um den Wassergehalt zu testen. Ist dieser zu hoch, dann muss die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden.

Wie oft sollte ich meine Bremsflüssigkeit kontrollieren lassen?

Besitzer die nicht in regelmäßigen Abständen in eine Werkstatt gehen wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit in festen Abständen zu kontrollieren. Der Großteil der Wartungspläne empfehlen die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu tauschen. Vor allem, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Wirklich entscheidend ist aber die Herstellervorgabe für das jeweilige Fahrzeug. Der Hersteller gibt in der Regel mehrere DOT-Klassen an. Dann würden wir Ihnen empfehlen die höher DOT-Klasse zu wählen, da die eine höhere Temperaturbeständigkeit haben und weniger wasseranziehend sind. Die Flüssigkeit in Ihrem Bremssystem nimmt über die Zeit Luftfeuchtigkeit auf und es entsteht ein erhöhter Wasseranteil. Bremsflüssigkeit ist nämlich stark hygroskopisch, das heißt, sie zieht viel Wasser an. Ein höherer Wasseranteil bedeutet erhöhte Korrosion im System und einen niedrigeren Siedepunkt. Das wiederum mindert die Bremsfähigkeit und kann zu einer Gefahr werden. Sollte die Bremsflüssigkeit sehr heiß werden z.B. bei einer längeren Tour oder einer Bergfahrt, dann kann das Wasser in der Bremsflüssigkeit Blasen bilden. Diese Blasen lassen sich komprimieren und der Fahrer hat keine Bremsleistung mehr.

Wie entsorge ich die Bremsflüssigkeit richtig?

Hier ist höchste Vorsicht geboten. Hier gibt es strenge Richtlinien an die man sich halten muss. Bremsflüssigkeit besteht aus sogenannten Glykolether und diese sein hoch toxisch und sehr ätzend. Bremsflüssigkeit ist giftig und dadurch Sondermüll. Sollte man sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten, dann begeht man eine Ordnungswidrigkeit und riskiert ein Bußgeld. Die Bremsflüssigkeit sollte keinesfalls ins Trinkwasser gelangen oder mit Altöl vermischt werden. Damit Sie unseren Planeten und sich selbst schützen, hier die Informationen, was Sie zur Entsorgung von Bremsflüssigkeit wissen sollten.

Sollten Sie sich damit nicht so gut auskennen, dann empfehlen wir das lieber von einem Fachmann machen zu lassen. Es kann Bremsflüssigkeit auf die Haut gelangen und zu Hautverätzungen führen. Auch auf dem Lack kann die Bremsflüssigkeit Spuren hinterlassen und zu Schäden führen. Ohne das fachgerechte Werkzeug und Material kann auch Bremsflüssigkeit auf den Boden gelangen und somit auch der Umwelt schaden.

Sollten Sie sich damit auskennen und möchten die Bremsflüssigkeit selbst wechseln, dann fangen Sie die Bremsflüssigkeit in einem dafür geeigneten Behälter auf. Dieser Behälter sollte auch verschließbar sein. Diesen Behälter können Sie dann beim Fachhändler oder auf einem Recyclinghof abgeben. Der Fachhändler ist gesetzlich dazu verpflichtet die Bremsflüssigkeit kostenlos abzunehmen.

Welche Bremsflüssigkeit soll ich kaufen? Dot 3 Dot 4 Dot 5

Die einzelnen DOT-Klassen unterscheiden sich in erster Linie durch den Siedepunkt und die Kälteviskosität. Die DOT-Klassen sind auf die amerikanische FMVSS-116-Norm zurückzuführen. Die drei Buchstaben DOT bedeuten im englischen Department of Transportation. Die Bremsflüssigkeiten DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 sind Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis. DOT 5 ist eine Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis. Umso höher die DOT-Klasse einer Bremsflüssigkeit ist, desto höher ist ihre Siedetemperatur und ihr Nasssiedepunkt. Das bedeutet, dass bei 3,5% Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit der Siedepunkt bei einer DOT-3 Flüssigkeit von 205°C auf 140°C sinkt. Dadurch ermöglichen die höheren DOT-Klassen ein längeres Wartungsintervall.

Die verschiedenen Bremsflüssigkeiten auf Glykoletherbasis (DOT-3, DOT-4, DOT-5.1) können sogar miteinander vermischt werden, nur nicht mit der DOT-5, da diese auf Silikonbasis produziert wurde. In den meisten aktuellen Fahrzeugen in Europa wird die DOT-4 Bremsflüssigkeit verwendet und ist somit die gängigste unter den Bremsflüssigkeiten. Die DOT-5 Bremsflüssigkeit ist auf dem europäischen Markt eher selten und kommt mehr in Fahrzeugen aus der USA vor. Das mischen den Bremsflüssigkeiten ist zwar möglich, aber eher weniger zu empfehlen, da sich dadurch die Siedetemperatur, der Nasssiedepunkt und die Kälteviskosität verändert.

Die DOT-3 Bremsflüssigkeit wird oft in älteren Fahrzeugen verwendet und in diesen Fällen kann keine DOT-4 Bremsflüssigkeit genommen werden, da die Kunststoffschläuche und Dichtungen aufquellen können. Diesen Nachteil haben Sie bei Stahlflex- Bremsleitungen nicht, dort können alle Bremsflüssigkeiten verwendet werden. Hier ist es nicht nur die extreme Langlebigkeit, die die Stahlflex-Bremsleitungen bieten, sondern auch die Flexibilität bei der Bremsflüssigkeit. Die DOT-5 und die DOT-5 Bremsflüssigkeit kann Wasser chemisch abbinden, dadurch fällt der Siedepunkt erheblich langsamer ab als bei der DOT-3. Wir empfehlen Ihnen immer auf die Vorgaben vom Fahrzeughersteller zurückzugreifen, denn Bremsanlagen sind genau mit der angegebenen Bremsflüssigkeit abgestimmt.

Kann ich Bremsflüssigkeit selber nachfüllen?

Sollten Sie sich nicht gut damit auskennen, dann würden wir empfehlen das von ausgebildetem Fachpersonal machen zu lassen. Durch mangelnde Kenntnis können Fehler passieren, die zu einem Bremsausfall führen könnten. In häufigen Fällen ist es mit dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit nicht getan. Wenn der Füllstand unter „Minimum“ sinkt, kann es sein, dass eine Undichtigkeit im Bremssystem vorliegt. Es ist auf jeden Fall ratsam nach der Ursache zu suchen und nicht einfach nur nachzufüllen. Oft ist ein Flüssigkeitsabfall im Ausgleichsbehälter, falls keine Undichtigkeiten im Bremssystem vorliegen, ein Zeichen von einem vorgeschrittenen Verschleiße der Bremsbeläge und der Bremsscheiben.

Wie sehe ich ob meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte?

Hierfür gibt es einen speziellen Bremsflüssigkeitstester im Zubehörhandel. Dieser misst den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit und ist in der Regel sehr leicht zu bedienen. Ohne Bremsflüssigkeitstester geht es auch in dem Sie einen Blick in den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum werfen. Frische Bremsflüssigkeit ist hellgelb, wohin alte Bremsflüssigkeit hellbraun bis braun ist. Ist die Bremsflüssigkeit in dem braunen Bereich, dann sollte diese umgehend ausgetauscht werden.

Hier finden Sie weitere Interessante Informationen über Bremsflüssigkeit:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit